Coverbild Johannes Geccelli. Don
Johannes Geccelli. Don't beam me up
Johannes Geccelli. Don't beam me up
Johannes Geccelli. Don't beam me up
Johannes Geccelli. Don't beam me up
Johannes Geccelli. Don't beam me up
Johannes Geccelli. Don't beam me up
Johannes Geccelli. Don't beam me up
Über Bilder. Posthume Dialoge
€ 48,00

inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Lieferung zum Erscheinungsdatum erfolgt.
Herausgegeben von: Eva Meyer-Hermann
Texte von: Johannes Geccelli, Eva Meyer-Hermann
Gestaltet von: Yvonne Quirmbach
Deutsch
April 2025, 144 Seiten, 55 Fotos
Leinen, Dreiviertel
219mm x 272mm
ISBN: 978-3-7757-6018-8

HATJE CANTZ VERLAG
Mommsenstraße 27
10629 Berlin
Deutschland
E-Mail: contact@hatjecantz.de


Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich

Presse Download
Bedeutender Vertreter der Farbfeldmalerei
Don’t beam me up widmet sich dem Werk des deutschen Malers Johannes Geccelli, der 1925 in Königsberg geboren wurde und 2011 in Berlin starb. Ab den späten 1940er Jahren entstanden figurative Arbeiten. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte er daraus eine ganz eigene Abstraktion. Vor allem die autonome Kraft der Farbe prägte zeitlebens sein Schaffen. Die Autorin Eva Meyer-Hermann setzt sich in frei erfundenen Dialogen mit Geccellis Werk auseinander und geht dessen konzeptuellen wie sinnlichen Dimensionen nach. Das reich bebilderte und hochwertig gestaltete Buch verbindet erzählerische Annäherung mit fundierter Recherche – eine Einladung, Geccellis Malerei neu zu entdecken.

Johannes Geccelli (1925–2011) war Maler, Philosoph und Pädagoge. Der in Königsberg geborene Künstler studierte Ende der 1940er Jahre an der Kunstakademie Düsseldorf. Aus den Anfängen einer realistischen Malerei löste sich in den folgenden Jahrzehnten das Gegenständliche in einem abstrakten Farbraum auf.1965 bis 1988 lehrte Geccelli als Professor an der Hochschule für bildende Künste in West-Berlin
Buchempfehlungen