Sprache: |
Contingent Agencies
Inquiring Into the Emergence of Atmospheres
€ 44,00
inkl. MwSt.
Versandkosten werden
beim Checkout berechnet
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Lieferung zum Erscheinungsdatum erfolgt.
Herausgegeben von: Alex Arteaga, Nikolaus Gansterer, Universität für angewandte Kunst, Wien
Texte von: Alex Arteaga, Nikolaus Gansterer, Karen Barad, Arno Böhler, Emma Cocker, Alexander Damianisch, Gerhard Dirmoser, Mika Elo, Sabina Holzer, Tim Ingold, Paula Kramer, Erin Manning, Dieter Mersch, Hans-Jörg Rheinberger, Leena Rouhiainen, Andreas Spiegl
Gestaltet von: Marie Artaker, Alexandra Möllner
Englisch
April 2025,
440
Seiten, 728 Fotos
Broschur
180mm x
250mm
ISBN:
978-3-7757-5903-8
Contingent Agencies ist ein künstlerisches Forschungsprojekt, das von Alex Arteaga und Nikolaus Gansterer initiiert wurde. Es widmet sich der dynamischen Beziehung zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Kräften als Bedingung für die Entstehung von Atmosphären. Die disziplinübergreifende Untersuchung nutzt Praktiken des Notierens, Reflektierens, Zeigens und Teilens, die in verschiedenen Medien und innerhalb unterschiedlicher theoretischer Kontexte wie Phänomenologie, Enactivism und New Materialism zum Einsatz kommen. Das vorliegende Buch versteht sich als Einladung an eine größere Gemeinschaft, sich an dieser Untersuchung zu beteiligen.
www.contingentagencies.net/
Alex Arteaga (*1969, Barcelona) ist ein Künstler-Forscher, der ästhetische, phänomenologische und enaktivistische Forschungspraktiken in Bezug auf Verkörperungen, Umwelten und ästhetischem Denken kombiniert. Derzeit führt er seine Forschungen an der Helsinki University of the Arts fort.
Der Künstler Nikolaus Gansterer (*1974, Wien) erkundet in seiner Arbeit die Wechselbeziehungen zwischen Zeichnen, Denken und Handeln. Er lehrt an der Universität für angewandte Kunst Wien und ist mit Performances, Ausstellungen und Vorträgen international aktiv.
www.contingentagencies.net/
Alex Arteaga (*1969, Barcelona) ist ein Künstler-Forscher, der ästhetische, phänomenologische und enaktivistische Forschungspraktiken in Bezug auf Verkörperungen, Umwelten und ästhetischem Denken kombiniert. Derzeit führt er seine Forschungen an der Helsinki University of the Arts fort.
Der Künstler Nikolaus Gansterer (*1974, Wien) erkundet in seiner Arbeit die Wechselbeziehungen zwischen Zeichnen, Denken und Handeln. Er lehrt an der Universität für angewandte Kunst Wien und ist mit Performances, Ausstellungen und Vorträgen international aktiv.
Buchempfehlungen