Sprache: |
Die 100 wichtigsten Dinge
Institut für Zeitgenossenschaft IFZ
€ 19,99
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den unterschiedlichen Ebook-Formaten.
Mehr dazu
inkl. MwSt.
Versandkosten werden
beim Checkout berechnet
Herausgegeben von: Tilman Ezra Mühlenberg, Samira El Ouassil, Martin Martin Schlesinger, Timon Karl Kaleyta
Foto(s) von: Mischa Lorenz
Gestaltet von: Langesommer - Atelier für Grafikdesign und Typografie
Deutsch
Oktober 2024,
256
Seiten, 100 Fotos
Ebook - PDF (54,9 MB)
ISBN:
978-3-7757-5892-5
Die 100 wichtigsten Dinge – Ein unverzichtbares Kompendium für unsere Zeit
Was sind die wirklich essenziellen Dinge in unserer Welt? Das Institut für Zeitgenossenschaft (IFZ) hat sich dieser zentralen Frage gewidmet und präsentiert mit Die 100 wichtigsten Dinge ein einzigartiges Werk, das sich jeder simplifizierenden Logik entzieht. In akribischer Forschungsarbeit wurden die letzten materiellen Wahrheiten unserer Gegenwart identifiziert und in einer endgültigen Auswahl von genau 100 Dingen versammelt – begleitet von prägnanten Texten und ausdrucksstarken Fotografien.
Dieses Buch ist weit mehr als eine bloße Aufzählung: Es ist ein Leitfaden für die moderne Wissensgesellschaft, eine Einladung, die Welt der Dinge neu zu entdecken, und ein faszinierender Perspektivwechsel für alle, die sich mit der Essenz unserer Zeit auseinandersetzen wollen. Mit Beiträgen renommierter Autoren und Kulturschaffender wie Daniel Kehlmann, Katja Eichinger, Sophie Hunger, Markus Lüpertz und Claudius Seidl bietet dieser Band tiefgründige Reflexionen und überraschende Einsichten.
Ein Muss für Neugierige, Wissenshungrige und alle, die das Wesentliche erkennen wollen – ästhetisch, anspruchsvoll und inspirierend.
Was sind die wirklich essenziellen Dinge in unserer Welt? Das Institut für Zeitgenossenschaft (IFZ) hat sich dieser zentralen Frage gewidmet und präsentiert mit Die 100 wichtigsten Dinge ein einzigartiges Werk, das sich jeder simplifizierenden Logik entzieht. In akribischer Forschungsarbeit wurden die letzten materiellen Wahrheiten unserer Gegenwart identifiziert und in einer endgültigen Auswahl von genau 100 Dingen versammelt – begleitet von prägnanten Texten und ausdrucksstarken Fotografien.
Dieses Buch ist weit mehr als eine bloße Aufzählung: Es ist ein Leitfaden für die moderne Wissensgesellschaft, eine Einladung, die Welt der Dinge neu zu entdecken, und ein faszinierender Perspektivwechsel für alle, die sich mit der Essenz unserer Zeit auseinandersetzen wollen. Mit Beiträgen renommierter Autoren und Kulturschaffender wie Daniel Kehlmann, Katja Eichinger, Sophie Hunger, Markus Lüpertz und Claudius Seidl bietet dieser Band tiefgründige Reflexionen und überraschende Einsichten.
Ein Muss für Neugierige, Wissenshungrige und alle, die das Wesentliche erkennen wollen – ästhetisch, anspruchsvoll und inspirierend.
Buchempfehlungen