Coverbild Martin Kippenberger
Martin Kippenberger
The Last Stop West
€ 14,80

inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Herausgegeben von: Prof. Peter Noever
Texte von: Norman M. Klein, Prof. Peter Noever, Roberto Ohrt, Steven Prina, Franz West, Hans Weigand
Beiträge von: Jutta Koether
Englisch
September 1998 , 96 Seiten , 0 Abb.
Broschur
200mm x 155mm
ISBN: 978-3-8932-2506-4
Presse Download
Mit seinem Projekt eines weltumspannenden fiktiven U-Bahn-Netzes war Kippenberger 1997 zum Skulpturenprojekt nach Münster und zur documenta X eingeladen. Der Band stellt erstmals die letzte große Arbeit des »Pop-Stars der deutschen Kunstszene« (Art) vor.
Martin Kippenbergers »Metro-Net«-Projekt besteht aus sechs konzeptuellen U-Bahn-Zugängen und Lüftungsschächten, die verschiedene Orte der Erde in imaginärer Weise miteinander verbinden. Drei Zugänge der Serie hat Kippenberger realisiert: den ersten 1992 in Syros, den zweiten 1995 in Dawson im Nordwesten Kanadas und den dritten 1997 in Leipzig. Der Künstler erweiterte sein U-Bahn-Netz durch zwei weitere Arbeiten, einen Eingang und einen Lüftungsschacht, die er als »transportable« Elemente konzipierte. Der Eingang war 1997 in Kassel auf der documenta X, der Lüftungsschacht 1997 beim Skulpturenprojekt in Münster zu sehen. Die Serie wird von einem sechsten, von Kippenberger ursprünglich für Tokio entworfenen Lüftungsschacht vervollständigt, der nun im Garten des Schindler House in Los Angeles errichtet wurde. Der Schacht »reagiert« auf den Besucher, indem er durch das Bodengitter warme Druckluft und ratternde Geräusche von sich gibt - vorgeblich von der U-Bahn tief unter der Kings Road. Der vorliegende Band der Reihe Cantz dokumentiert erstmals Kippenbergers weltumspannendes metaphorisches Kommunikationssystem. Zum Künstler: Martin Kippenberger (Dortmund 1953-1997 Wien). 1972 Studium an der Kunsthochschule Hamburg; 1978 Mitbegründer des Berliner Clubs »SO 36«, mit Gisela Capitain Eröffnung von »Kippenbergers Büro«, 1993 Eröffnung seines privaten »Museum of Modern Art Syros«. Käthe-Kollwitz-Preisträger 1996.
Buchempfehlungen